Meningokokken B- und ACWY- Impfung

Information zur Meningokokkenerkrankung und

Meningokokken B- und ACWY- Impfung

Meningokokken sind Bakterien. Sie werden durch Tröpfcheninfektion (z. B. Niesen, Husten, Küssen) von Mensch zu Mensch übertragen. Meningokokken-Erkrankungen der Gruppe B treten in Deutschland am häufigsten auf – gefolgt von den Gruppen Y, C, W, A und anderen 

Eine Meningokokken-Erkrankung ist selten, kann aber in etwa 2/3 der Fälle zu einer Hirnhautentzündung (Meningitis) und in ca. 1/3 der Fälle zu einer Blutvergiftung (Sepsis) führen. Diese können innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden.

Wer ist besonders gefährdet?

Babys und Kleinkinder sind am häufigsten betroffen, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Aber auch Jugendliche und junge Erwachsene haben ein erhöhtes Risiko.

Weitere Informationen unter https://www.meningitis-bewegt.de/

Meningokokken-B-Impfung     +       Meningokokken- ACWY- Impfung

Meningokokken B sind in Deutschland für die meisten Erkrankungen verantwortlich: Sie lösen 61% der Fälle aus. Seit Januar 2024 ist die Impfung allgemeine STIKO Empfehlung und die Kosten werden von allen Krankenkassen  bis zum Alter  von 5 Jahren übernommen . Seit  Mitte Mai  ist  der  Impfstoff in  der  Praxis   für  Kinder  bis zum 5. Geburtstag   verfügbar. Für  alle  älteren Kinder  müssen wir  weiterhin ein Privatrezept  ausstellen,  welches  bei  der  jeweiligen Krankenkasse  mit  der Bitte um  Rückerstattung  eingereicht  werden kann.

Da sich der Anteil der Serogruppen W und Y von 2012 auf 2019 verdreifacht hat,  und weiter  zunehmend ist,  empfehlen wir die Impfungen gegen alle Serogruppen durchzuführen.